KI-Schulungen für Unternehmen – rechtssicher nach EU-KI-Verordnung
KI-Schulung
Unsere Kanzlei bietet praxisnahe KI-Schulungen speziell für Unternehmen an. Erfüllen Sie Ihre Schulungspflicht nach Art. 4 EU-KI-Verordnung und sorgen Sie für einen sicheren und rechtskonformen Umgang mit Künstlicher Intelligenz in Ihrem Unternehmen.
Inhalte der Schulung
Die Schulung umfasst unter anderem folgende Themen:
- Rechtliche Grundlagen der EU-KI-Verordnung
- Überblick über Anwendungsbereiche und Risikokategorien
- Anforderungen nach Art. 4 EU-KI-Verordnung
- Rolle und Aufgaben von KI-Beauftragten im Unternehmen
- Abgrenzung zu Datenschutzbeauftragten
- Technische und organisatorische Maßnahmen zur KI-Sicherheit
- Durchführung von Risikobewertungen und Datenschutz-Folgenabschätzungen (DSFA)
- Aufbau eines KI-Managementsystems (AI-Governance)
- Aktuelle Entwicklungen im Bereich KI, Rechtsprechung und Behördenpraxis
Zielgruppe
Die Schulung richtet sich an alle Unternehmen, die KI-Systeme einsetzen oder deren Einführung planen. Insbesondere angesprochen sind:
- Geschäftsleitungen und Führungskräfte, die strategische Entscheidungen zur KI-Nutzung treffen
- IT-Sicherheitsbeauftragte und Datenschutzverantwortliche
- Compliance-Officer und benannte KI-Beauftragte
- Mitarbeitende aus HR, Entwicklung, Marketing oder Kundenservice, die mit KI-Anwendungen arbeiten
- Beschäftigte, denen künftig eine Verantwortung im Umgang mit KI-Systemen übertragen werden soll
Typische Anwendungsbereiche
Künstliche Intelligenz wird heute in vielen Bereichen von Unternehmen eingesetzt. Häufige Anwendungsfälle sind:
- Automatisierte Bewerbungsverfahren und HR-Prozesse
- Analyse großer Datenmengen zur Vorhersage von Trends oder Risiken
- Qualitätssicherung in der industriellen Fertigung
- Automatisierte Abläufe in Logistik und Kundenservice
- Optimierung von Energieverbrauch und Ressourceneinsatz
- Cybersicherheit und Erkennung von Betrugsversuchen
In allen genannten Bereichen ist eine fundierte Schulung der beteiligten Mitarbeitenden zentraler Bestandteil der gesetzlichen Compliance.
Herausforderungen für Unternehmen
Der Umgang mit KI-Technologien erfordert nicht nur technisches Wissen, sondern auch rechtliche und organisatorische Kompetenz. Unternehmen stehen dabei vor verschiedenen Herausforderungen:
- Sicherstellung der Datenqualität und Transparenz der Systeme
- Umgang mit Open-Source-Komponenten und Lizenzfragen
- Aufbau eines vollständigen und aktuellen KI-Verzeichnisses (AI Inventory)
- Anpassung an eine sich wandelnde Gesetzeslage
- Entwicklung und Etablierung von unternehmensinternen Richtlinien (KI-Governance)
- Sicherstellung der DSGVO-Compliance und Schutz vor externen Manipulationen
- Schulung und Einbindung der Mitarbeitenden zur Förderung von Akzeptanz und Kompetenz
Schulungsformate
Wir bieten unsere Schulungen in verschiedenen Formaten an, um möglichst flexibel auf Ihre Bedürfnisse einzugehen:
- Online-Schulungen (E-learning) live oder als Webinar
- Inhouse-Schulungen bei Ihnen vor Ort
- Individuelle Workshops für spezifische Fachabteilungen oder Themenschwerpunkte
Der zeitliche Umfang der Weiterbildung reicht von nur einer Seminarstunde über mehrere Seminarstunden bis hin zu ganztägigen Veranstaltungen – ganz nach Ihrem individuellen Bedarf und individuell auf Ihr Geschäftfeld und den Teilnehmerkreis zugeschnitten. Alle Teilnehmenden erhalten auf Wunsch eine Teilnahmebescheinigung, die als Nachweis gegenüber Behörden oder internen Prüfstellen verwendet werden kann.
Ihr Mehrwert
Unsere Schulungen bieten Ihnen:
- Fundiertes, rechtlich abgesichertes Wissen zur EU-KI-Verordnung
- Konkrete Umsetzungshilfen für den betrieblichen Alltag
- Aktuelle Informationen zu Rechtsprechung und Regulierung
- Stärkung Ihrer internen Compliance- und Sicherheitsstrukturen
- Maßgeschneiderte Inhalte für Ihre Branche und Unternehmensgröße
Jetzt Schulung anfragen
Sie möchten Ihre Fähigkeiten im rechtssicheren Umgang mit KI stärken und Mitarbeitenden gezielt für den sicheren und rechtskonformen Einsatz von Künstlicher Intelligenz qualifizieren? Dann profitieren Sie von unserer Expertise.
Kontaktieren Sie uns telefonisch, alternativ über unser Kontaktformular oder schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.
Wir beraten Sie gerne zu den Schulungsinhalten, möglichen Formaten und individuellen Anpassungsmöglichkeiten.