KI im Personalwesen: Das müssen Sie zu Datenschutz, Urheberrecht und Diskriminierung wissen
Die digitale Transformation und neue Technologien verändern den Personalbereich grundlegend und prägen dessen Zukunft. Künstliche Intelligenz im HR-Bereich ist längst nicht mehr nur ein Schlagwort, sondern in vielen Prozessen gelebte Realität: von der automatisierten Bewerberauswahl über adaptive Lernsysteme und Sprachmodelle wie ChatGPT bis hin zur datengestützten Personalentwicklung und zu fundierten Entscheidungen über Mitarbeitereinsätze. Für Arbeitgeber bedeutet dies enorme Vorteile und Effizienzpotenziale wegen einer Vielzahl an möglichen Einsatzmöglichkeiten und Use Cases, aber auch erhebliche rechtliche Herausforderungen.