Das Landgericht München I entschied im Februar diesen Jahres, dass das Unternehmen Amazon für die illegale Verwendung von urheberrechtlich geschützten Bildern auf seiner Plattform haftbar ist. Dies gilt gemäß des Urteils vor allem auch für Inhalten von Drittanbietern auf dem Marketplace.
Archiv
In diesem Vortrag werden zahlreiche Themen am Beispiel von Fällen der Konzert- und Eventfotografie rund um das Fotografieren von Personen und Objekten erläutert.
Mit dieser Frage zum Filesharing musste sich im Jahr 2016 das Amtsgericht München auseinandersetzen. Im konkreten Fall wurde ein 73-jähriger Rentner abgemahnt. Es wurde ihm zur Last gelegt, ein Computerspiel illegal auf einer Tauschbörse geteilt zu haben.
Illegales Filesharing und seine Folgen sind immer wieder Gegenstand von Verfahren vor deutschen Gerichten. Wer eine Abmahnung erhält, sollte zunächst einmal Ruhe bewahren und sich rechtlich beraten lassen. Denn häufig lassen sich die negativen Folgen von illegalem Filesharing abwenden.
Die Verkaufsplattform eBay erfreut sich seit vielen Jahren großer Beliebtheit. Immer mehr Menschen nutzen die Plattform, um nicht mehr gebrauchte Dinge zu Geld zu machen und um den heimischen Hausstand zu reduzieren.