Die Markterkundung als unverzichtbares Instrument der öffentlichen Vergabestellen
Die Markterkundung ist ein unverzichtbares Instrument der öffentlichen Vergabestellen, um vor der Einleitung eines Vergabeverfahrens einen fundierten Überblick über den Anbietermarkt zu gewinnen. Sie dient dazu, vor der eigentlichen Auftragsvergabe den Beschaffungsbedarf und den Beschaffungsgegenstand präzise zu definieren. Besonders im Bereich der IT-Beschaffung ist die Markterkundung von großer Bedeutung, da technologische Innovationen in diesem Bereich schnell voranschreiten. Durch frühzeitige Preisanfragen und die Einbindung potenzieller Anbieter kann die öffentliche Hand sicherstellen, dass die Leistungsbestimmungsrechte optimal ausgeübt werden.